Soll der Kanton Zürich den Gewinnsteuersatz für Unternehmen weiter senken? Am 18. Mai entscheidet das Stimmvolk. Die Limmattaler Kantonsratsmitglieder Philipp Müller (FDP) und Rosmarie Joss (SP) legen die Argumente dafür und dagegen dar.
Die Stadt Dietikon will zwei Stockwerke mit Büros sowie Lager- und Industrieräume zu Asylunterkünften umbauen.
Dank dem Projekt Travo der Stadt Dietikon haben dieses Jahr schon 16 Personen eine Stelle gefunden.
Ein Gremium fordert, dem Verkehrschaos im Limmattal Einhalt zu bieten. Das sagen Limmattaler Kantonsräte zu den Vorschlägen.
Der Zürcher Kantonsrat lehnt Familien-Ergänzungsleistungen ab und fordert eine Auslegeordnung vom Regierungsrat.
Andere Kantone kennen solche Ergänzungsleistungen bereits – es gibt pro Jahr und Familie bis zu 15 000 Franken
Zur Wahl in die FiKo
Der Zürcher Regierungsrat nimmt Stellung zum drohenden Aus der einzigen Interregio-Verbindung am Bahnhof Dietikon.
Das Zürcher Verwaltungsgericht beurteilt die Beschwerde eines Verteidigers, der ins Polizei- und Justizzentrum Zürich wollte
Bahnhof Dietikon soll kein Provinzbahnhof werden – Kantonsräte aus Dietikon fordern Anschluss an Fernverkehr.
ie Stadt muss vielleicht auf ihren einzigen Schnellzug verzichten
Philipp Müller, Stadtrat und Abteilungsvorsteher, sagt im Interview, welchen Herausforderungen sich die Sozialabteilung täglich stellt.
Feriengrüsse: Heute vom Dietiker Stadtrat Philipp Müller
Limmattaler Kantischüler besuchen Dietiker Justizwesen. Sie befassen sich mit einer kolumbianischen Kokain-Schmugglerin und Handschellen
So wirken sich die höheren Wohnkosten im Limmattal auf die Sozialhilfe aus – eine Recherche deckt auf.