In Dietikon und Schlieren wohnen seit Februar über 250 Schutzsuchende aus der Ukraine. Gut 15 Prozent davon bestreiten ihren Lebensunterhalt selbst.
In den Geroldswiler Wahlcouverts war auch ein Flyer der FDP enthalten. Geht gar nicht, sind sich andere Parteien und der Kanton einig.
4,6 Prozent der Bevölkerung bezogen 2021 Sozialhilfe. Im Limmattaler Vergleich bleibt Dietikon das Schlusslicht.
2022 veränderte die Situation für Asylsuchende. Dabei spielte nicht nur der ausgetrocknete Wohnungsmarkt im Limmattal eine Rolle.
Bericht über die Flüchtingssituation in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
Sozialvorstand Philipp Müller informierte über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.
Seit dem Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine sind 60’000 Flüchtlinge in die Schweiz gekommen. Davon wurde auch der Stadt Dietikon ein Kontingent zugeteilt. Mit Sozialvorstand Philipp Müller haben wir über die Herausforderungen der letzten Monate gesprochen.
Ankündigung der Kandidierenden der FDP für die Kantonsratswahlen 2023
Bericht über die momentane Flüchtlingssituation in Dietikon
Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) traf sich im Dietiker Gleis 21 mit Limmattaler Gemeindevertretern.
Bericht über die Neuzuteilung der Ressorts
Seit März hat die Stadt Dietikon rund 65 zusätzliche Unterbringungsplätze geschaffen.
Kurz vor dem Ende der Amtsperiode zieht der Dietiker Stadtrat eine positive Legislaturbilanz.
In der Fragestunde des Dietiker Parlaments waren unter anderem Flüchtlinge ein Thema
Bericht über das Restaurant Pad-Thai, in welchem meine Essgewohnheiten offengelegt werden...